Neue Bußgeldkataloge 2025 - Jetzt über alle Änderungen informieren! ×
Bußgeldkataloge 2025 +
Behörden Schreiben +
Bußgeldrechner +
Behörden & Anwalt +
Blog +
News +
Blitzer & Radarfallen: Welche Geräte im Einsatz sind und wie Sie sich wehren können

Enforcement Trailer: Sind die Messungen mit dem Blitzer häufiger ungültig?

Messungen von Enforcement Trailer häufig unzulässig

Veröffentlicht am 04.08.2025 | geändert am 04.08.2025 | von Julia Obrazova | Lesezeit: 6 min

Infografik zur VUT-Studie Messungen Blitzer
Quelle: VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG, Januar 2013 | zur Studie



Was ist der Enforcement Trailer?

Der Enforcement Trailer der Firma VITRONIC ist ein neuartiger Blitzer, der sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden kann. Aufgrund seines Designs, das stark an einen Kfz-Anhänger erinnert, wird er umgangssprachlich auch „Anhängerblitzer“ genannt. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2015 hat sich das Gerät deutschlandweit etabliert.


Funktionsweise des Enforcement Trailers

Beim Enforcement Trailer kommt die LIDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) zum Einsatz. Das Gerät sendet Laserimpulse aus, die von Fahrzeugen reflektiert werden. Anhand der Zeit, die der Laserstrahl für den Hin- und Rückweg benötigt, wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ermittelt. Dank seiner Bauweise kann der Trailer mehrere Tage autonom messen – auch an Orten, an denen keine feste Infrastruktur vorhanden ist.


Einsatzgebiete des Enforcement Trailers

  • Temporäre Gefahrenstellen: z. B. Baustellen oder Unfallschwerpunkte ohne feste Blitzer.
  • Flexible Standortwahl: Durch den Transport per Fahrzeuganhängerkupplung kann er schnell verlegt werden.
  • Langzeitmessungen: Autonome Stromversorgung erlaubt mehrtägige, durchgehende Messungen.

Mögliche Messfehler beim Enforcement Trailer

Auch wenn der Enforcement Trailer als sehr zuverlässig gilt, können in der Praxis Messfehler auftreten. Diese können z. B. durch fehlerhafte Aufstellung, ungünstige Witterungsbedingungen oder nicht eingehaltene Messvorschriften entstehen. Betroffene sollten im Zweifel anwaltlichen Rat einholen und die Messung prüfen lassen.


Messfehler Beschreibung
Falscher Aufstellwinkel Ein nicht korrekt ausgerichtetes Gerät kann zu falschen Messwerten führen.
Störungen durch andere Fahrzeuge Mehrere Fahrzeuge im Messbereich können die Erfassung verfälschen.
Eichung Abgelaufene oder fehlende Eichung macht Messungen anfechtbar.
Witterungseinflüsse Starker Regen, Nebel oder Schneefall können Messungen beeinträchtigen.
Bedienfehler Fehlende oder fehlerhafte Schulung des Personals kann die Messung ungültig machen.

Fazit

Der Enforcement Trailer von VITRONIC kombiniert die Vorteile mobiler und stationärer Geschwindigkeitsmessung in einem Gerät. Trotz moderner LIDAR-Technik sind Messfehler nicht ausgeschlossen. Wer einen Bußgeldbescheid aufgrund einer solchen Messung erhält, sollte die Rechtmäßigkeit überprüfen lassen – oft lohnt sich ein Einspruch.


Erfahrungen & Bewertungen zu derbussgeldkatalog.de

Bußgeld wegen zu schnellen Fahrens
außerorts:

Hallo!