Neue Bußgeldkataloge 2025 - Jetzt über alle Änderungen informieren! ×
Bußgeldkataloge 2025 +
Behörden Schreiben +
Bußgeldrechner +
Behörden & Anwalt +
Blog +
News +
  • News
  • Tempolimit mit Schneeflocke gilt auch im Sommer

Die Beschränkung gilt auch im Sommer

Tempolimit mit Schneeflocke

Tempolimit mit Schneeflocke ganzjährig gültig
© KILO LUX/Shutterstock.com – Sommer, Sonne und trotzdem Tempolimit?
Autor Burcu Bostan

Burcu Bostan

22. August 2025
Lesedauer wird berechnet...
Viele Autofahrer halten das Zusatzzeichen für eine Winterregel. Doch die Rechtsprechung ist eindeutig: Die Beschränkung gilt auch bei 30 Grad und Sonnenschein. Wer das Schild ignoriert, riskiert ein Bußgeld.


    Das Wichtigste in Kürze:
  • Das Tempolimit mit Schneeflockensymbol gilt ganzjährig, nicht nur im Winter.
  • Das Zusatzzeichen ist lediglich ein Hinweis auf den Grund der Anordnung, keine Bedingung.
  • Verstöße werden wie jede andere Geschwindigkeitsüberschreitung sanktioniert: mit Bußgeld, Punkten in Flensburg und möglichem Fahrverbot.


Warum das Tempolimit mit Schneeflocke immer bindend ist

Viele Autofahrer glauben, die Schneeflocke signalisiere eine Art saisonales Tempolimit. Das ist ein Irrtum. Die Straßenverkehrs-Ordnung (§ 39 Abs. 3 StVO) stellt klar: Zusatzzeichen sind integraler Bestandteil der Beschilderung. Sie verdeutlichen, warum eine Regel gilt, schaffen aber keine eigene Bedingung.

Das Schneeflockensymbol erklärt also lediglich, dass das Tempolimit aus Gründen der Glättegefahr angeordnet wurde. Ob tatsächlich Frost oder Hitze herrscht, spielt für die Gültigkeit keine Rolle.

    § 39 Abs. 3 StVO lautet wie folgt:

    „Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. Zusatzzeichen zeigen auf weißem Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder Aufschriften, soweit nichts anderes bestimmt ist. Sie sind unmittelbar, in der Regel unter dem Verkehrszeichen, auf das sie sich beziehen, angebracht.”

Unterschied zum Zusatzschild „bei Nässe”

Anders ist es, wenn ein Zusatzschild eine klare Bedingung enthält. Bei der Aufschrift „bei Nässe” etwa gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung nur, wenn die Fahrbahn tatsächlich nass ist. Bei Sonnenschein dürfen Autofahrer in diesem Fall schneller fahren.

Die Schneeflocke enthält jedoch keinen solchen Vorbehalt. Sie ist allein eine Erläuterung, keine Einschränkung. Ein Tempolimit mit Schneeflocke gilt daher auch im Hochsommer bei trockener Fahrbahn.

Folgen für Autofahrer

Das Tempolimit muss jederzeit eingehalten werden. Verstöße ziehen die üblichen Sanktionen nach sich, von Bußgeld und Punkten bis hin zu Fahrverboten.

Die Behörden setzen die Schilder vor allem an neuralgischen Stellen ein, die auch im Sommer gefährlich sein können – etwa auf Brücken, in Tunneln oder Senken, wo sich Feuchtigkeit länger hält. Das Symbol verdeutlicht damit den Grund für die Maßnahme.
Ein Auto fährt auf einer Landesstraße.
Ob 30 Grad oder Schneefall: Das Tempolimit mit Schneeflocke kennt keine Jahreszeiten.

Geblitzt? Tipps für Betroffene

  • Lassen Sie den Bußgeldbescheid anwaltlich prüfen, wenn Ihnen ein Tempoverstoß vorgeworfen wird. Fehler bei der Messung oder Beschilderung sind nicht ausgeschlossen.
  • Ab Zustellung des Bescheids haben Sie 14 Tage Zeit für einen Einspruch. Versäumen Sie diese Frist, wird der Bescheid rechtskräftig.
  • Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Akteneinsicht nehmen, Messprotokolle kontrollieren und Ihre Erfolgschancen realistisch einschätzen.







Quellen:

1 Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG, Januar 2013

2 § 39 StVO, Verkehrszeichen (zuletzt abgerufen am 22.08.2025)



Neuigkeiten und Aktuelles zum Verkehrsrecht

Zusammenstoß Auto und Fahrrad: Wer haftet?
Autofahrerin haftet alleine

Das LG Hanau hat entschieden, dass eine Autofahrerin allein für einen Unfall haftet, obwohl die Radfahrerin nicht den vorgeschriebenen Radweg nutzte.

Auto fährt an Blitzer vorbei
Blitzermarathon August 2025

Mehrere Bundesländer ziehen bei der groß angelegten Speedweek an einem Strang. Vor allem auf unfallträchtigen Strecken wird der Blitzermarathon koordiniert.

Polizistin hält Auto für eine Kontrolle an
Höheres Bußgeld nach Kontrolle

Ein Temposünder zeigt sich bei der Kontrolle uneinsichtig und patzig. Das Gericht reagiert mit einer saftigen Erhöhung des Bußgeldes. Wann sich ein sachlicher Ton auszahlt.