Neue Bußgeldkataloge 2025 - Jetzt über alle Änderungen informieren! ×
Blitzer Messstellen auf deutschen Autobahnen und außerhalb geschlossener Ortschaften

Messstellen von der Bußgeldstelle Thüringer Polizei

<

Finden Sie hier die Messstellen und Blitzer innerorts und außerorts in Thüringen (Stand September 2025)

geschrieben von Julia Obrazova | Lesezeit: 3 min

Hier finden Sie die Messstellen von der Bußgeldstelle Thüringer Polizei

In Deutschland sind inzwischen über 4500 stationäre Blitzer im Einsatz. Zusätzlich werden täglich mehrere tausend mobile Blitzer aufgestellt. Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, muss mit einem Verfahren durch die zuständigen Bußgeldstellen in Thüringen rechnen. In solchen Fällen wird ein Bußgeldbescheid erlassen – dagegen können Sie innerhalb von 14 Tagen Einspruch einlegen. Die Thüringer Polizei ist in diesem Zusammenhang nicht nur für die Kontrolle der Geschwindigkeit zuständig, sondern auch für die Erfassung und Weiterleitung von Verstößen an die zuständigen Verwaltungsstellen. Als landesweit tätige Behörde arbeitet sie eng mit den örtlichen Bußgeldstellen zusammen, um die Verkehrssicherheit konsequent zu überwachen.



Lohnt sich ein Einspruch gegen einen Blitzerbescheid der Thüringer Polizei?

Sie wurden in Thüringen geblitzt – etwa auf einer Landstraße, der Autobahn oder innerhalb einer Ortschaft – und fragen sich, ob ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid sinnvoll ist? Diese Überlegung ist berechtigt. Auch wenn moderne Messsysteme wie PoliScan Speed, TraffiStar S330/S350, ESO ES 3.0/ES 8.0 oder mobile Lasergeräte regelmäßig von der Thüringer Polizei eingesetzt werden, sind diese keineswegs unfehlbar. Gerade bei mobilen Blitzern oder Anhängern treten häufiger Messfehler auf. Eine genaue Überprüfung der Messung kann sich daher lohnen. Vor der Zustellung des Bußgeldbescheids erhalten Sie in der Regel die Anhörung im Bußgeldverfahren.
Wir raten sowohl bei Zustellung des Bußgeldbescheids als auch bei der Anhörung der Bußgeldbehörden anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da zum einen die Einstellungswahrscheinlichkeit steigt und zum anderen die technische Prüfung der Geschwindigkeitsmessungen der jeweiligen Blitzer Typen durch erfahrene Anwälte erfolgen sollte.

Wie zuverlässig sind die Messungen der Thüringer Polizei?

Die Geschwindigkeitskontrollen in Thüringen erfolgen mit hochtechnisierten Geräten – dennoch sind technische oder formale Fehler nicht ausgeschlossen. Häufig fehlt die Speicherung der Rohmessdaten, was eine nachträgliche Prüfung erschwert. Auch eine fehlerhafte Eichung oder eine falsche Aufstellung des Blitzers durch die Messbeamten kann dazu führen, dass ein Bescheid angreifbar wird. Besonders bei vielbefahrenen Strecken oder im unübersichtlichen Stadtverkehr ist die Fehleranfälligkeit der Messung nicht zu unterschätzen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Einspruch?

Wenn Sie von der Thüringer Polizei einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid erhalten haben – oder als Fahrzeughalter/in einen Zeugenfragebogen bekommen – ist das der richtige Zeitpunkt für rechtliche Schritte. Ein auf Verkehrsrecht spezialisierter Anwalt kann auf Basis des Schreibens schnell einschätzen, ob es Anhaltspunkte für eine fehlerhafte Messung gibt. Besonders dann, wenn Protokolle fehlen, die Eichung zweifelhaft ist oder die Position des Blitzers nicht den Vorgaben entspricht, bestehen gute Erfolgsaussichten. Über unser Online-Formular können Sie das Schreiben der Behörde direkt hochladen.


* Wenn Sie innerhalb eines Jahres zwei mal mit mehr als 26 km/h zu schnell geblitzt werden, droht ein Fahrverbot von 1 Monat
** ab 16 km/h zu schnell mit dem LKW innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften droht ein Punkt im Fahreigungsregister in Flensburg
1 Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG, Januar 2013

Blitzer in Deutschland von der Bußgeldstelle Thüringer Polizei

Wir bemühen uns, die Tabelle der Messstellen so aktuell wie möglich zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass einige Daten nicht mehr aktuell sind. Alle Angaben sind ohne Gewähr.



Weitere Zentrale Bußgeldbehörden, die Geschwindigkeitsmessungen auf der Autobahn anden

In Deutschland werden die meißten Bußgeldbescheide und Anhörungen im Bußgeldverfahren von den Zentralen Bußgeldstellen versendet. Zu den zentralen Bußgeldstellen gehören die Zentrale Bußgeldstelle Thüringen in Artern, der Polizeipräsdient in Berlin, die Landesdirektion Sachsen in Chemnitz, die Zentrale Bußgeldstelle Brandenburg, die Bußgeldstelle Hamburg, das Regierungspräsidium Karlsruhe, das Regierungspräsidium Kassel, die Zentrale Bußgeldstelle Sachsen Anhalt in Magdeburg, Zentrale Bußgeldstelle - Polizeipräsidium Rheinpfalz in Speyer, die Zentrale Bußgeldbehörde Saarland in St. Ingbert und das Bayerische Polizeiverwaltungsamt in Straubing.

Zu schnell außerorts
Bußgeldkatalog 2025:

Zu schnell innerorts
Bußgeldkatalog 2025:


Hallo!