Rechtsschutzversicherung für Verstöße im Strassenverkehr
-
Erhält der Fahrer nach einer Ordnungswidrigkeit wie der
Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit,
Missachten einer Roten Ampel oder
Nichteinhalten des Abstandes
eine Anhörung oder einen Bußgeldbescheid,
so kann der Betroffene die Messung durch einen Anwalt überprüfen lassen.
Dies kostet den Betroffenen jedoch Geld. Der Anwalt rechnet nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz seine Gebühren ab. Hier können, je nach Verfahrensgang und Bedeutung der Sache schnell ein paar Hundert Euro anfallen.
Um dieses Kostenrisiko zu minimieren, lohnt es sich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abzuschließen, zum Beispiel beim ADAC
Betroffene sind ohne Rechtsschutzversicherung außer für Geldbußen bzw.
Geldstrafen auch für die Gebühren zahlungspflichtig.
Mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite. Die Rechtsschutzversicherung ermöglicht es Ihnen, die Angelegenheiten wegen Ordnungswidrigkeiten in Strassenverkehr oder Verkehrsstraftaten an einen Rechtsanwalt zu übergeben. Dieser kann - wenn es sein muss,
Sie auch vor Gericht - vertreten.
Die Versicherung übernimmt in diesem Falle die Kosten des Anwalts,
die Gerichts- und Gutachterkosten.
Auch interessant:
1
Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG, Januar 2013
Bußgelder für das Geschwindigkeitsüberschreitungen:

21 - 25 km/h
zu schnell gefahren
...........................................

26 - 30 km/h
zu schnell gefahren
...........................................
