
Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb geschlossener Ortschaft
Innerorts wird oft an gefährlichen Stellen geblitzt. Deutschlandweit sind mehr als 4500 stationäre Blitzer im Einsatz. Einige der installierten Blitzer sind den Autofahrern bekannt, so dass zusätzlich weitere mobile Blitzer zum Einsatz kommen.Seit 9. November 2021 gelten höhere Geldbußen bei der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb geschlossener Ortschaften wurden seitdem nahezu verdoppelt.
Welche Methoden der Geschwindigkeitsmessung werden innerorts verwendet?
Der Polizei und den Kommunen stehen verschieden Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsmessung zur Verfügung. An besonders gefährdeten Stellen oder an solchen Stellen, an denen es in der Vergangenheit schwere Unfälle gab, werden oft stationäre Blitzer eingesetzt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit auf der Fahrbahn Induktionsstreifen einzulassen (Piezomessung), die beim Überqueren mit entsprechend hoher Geschwindigkeit ausgelöst werden. Selbst Radfahrer können diese Technologie auslösen.Innerorts werden von der Polizei und den Messbeamten aber auch mobile Blitzer verwendet. Mittels Stativ oder Laserpistole werden immer wieder Betroffene Fahrer direkt von der Polizei herausgewunken. Ferner filmt die Polizei auch mit speziellen Polizeifahrzeugen mit Sensoren per Video Betroffene. Diese speziellen Polizeifahrzeuge werden auch Provida-Fahrzeuge genannt.
Seit 09.November 2021 gelten für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb geschlossener Ortschaften höhere Geldbußen. Auf der folgenden Tabelle sehen Sie die Sanktionen die drohen, wenn Sie innerorts zu schnell fahren: